Am 13.08.2016 spielte die Eintracht auswärts gegen den Kiezclub vom Millerntor. Ecki und Doro fuhren mit dem Auto von Kalletal nach Hamburg. Silke von Braunschweig. Anja, Katharina, Swanti und Joe nahmen den Zug. Ich (Joe) kann also nur aus der Sicht der Zugfahrer schreiben, weiß aber, dass Ecki die Rückfahrt im Stau verbracht hat.
Um mit einem "Schönen Wochenende Ticket" der Bahn gemeinsam zu fahren, trafen Joe und Swanti schon am Freitag Abend in Hillerse ein. Zum Abendessen lud Joe beim Griechen in den Hillerser Hof ein. Das Essen schmeckte wie immer. Der Ouzo auch. Für Swanti gab es statt Ouzo halt Baileys. Auf dem Rückweg leuchteten Katharinas Schuhe in den schönsten Farben dieser Welt. Der Tag endete mit einem Saisonauftaktbier von Wolters in Mischak´s Garage.
Am nächsten Morgen holte uns unsere Taxifahrerein Uti (Danke für´s Fahren) aus Hillerse ab und brachte uns zum Bahnhof Leiferde. Von dort ging es erst einmal in die verbotene Stadt, nächste Etappe war Uelzen mit dem Hundertwasserbahnhof und von da direkt nach Hamburg. Vom Hamburger Hauptbahnhof fährt die U-Bahn direkt bis zum Stadion. Eine tolle Geste war die Begrüßung der Braunschweiger auf der Anzeigetafel. Im Gästeblock wurden sogar Eintrachtlieder gespielt. Chapeau! Pauli ist auch ein geiler Verein.
Nach 25 Jahren gewann die Eintracht erstmal wieder ein Spiel im Stadion am Millerntor. Nach dem Sieg ging es erstmal runter zu den Landungsbrücken. Ein Siegerbierchen beim Captain´s Dinner. Am Hauptbahnhof (bzw. bei Karstadt daneben) kam beinahe Katharina abhanden, als sie sich noch ein Pauli-Shirt kaufen wollte. Dann ging alles gut bis nach Uelzen. Dort hatte die Polizei den Bahnhof abgeriegelt. Schon Leute, die mit früheren Zügen aus Hamburg abgefahren waren, standen noch dort. Angeblich wollte man uns vor Rostocker Fans schützen. Mir ist unklar, wie Rostocker (hatten auswärts in Halle gespielt) nach Uelzen kommen sollten. Die Braunschweiger sollten dafür über Hannover geschickt werden, statt mit dem direkten Zug über Gifhorn nach Braunschweig. Nur wir mussten nach Gifhorn um dort unseren Anschlusszug nach Leiferde zu erreichen.
Letzendlich sind die Leute mehrerer Züge aus Hamburg dann in den einen (!!) Zug nach Braunschweig über Gifhorn gelassen wurden. Wir waren eingefercht im vollkommen überfüllten Zug, als der mit Verspätung in Uelzen abfuhr. Im Zug war es eng, stickig, unbequem. Dazu kam Zigarettenqualm. Da die Zugtoilette (die eh nicht für alle ausgereicht hätte) für die meisten nicht erreichbar war, waren längere Halte an den Bahnhöfen (Pinkelpausen) notwendig. Die Verspätung erhöhte sich dadurch noch mehr. Unser Anschlusszug in Gifhorn war nicht meht zu erreichen.
Danke an unseren Taxifahrer, der dann bis Gifhorn kam um uns abzuholen und nach Hillerse zu bringen. Nach einem Abschlussbierchen in der Garage sind wir dann total erschöpft in Unsere Betten gefallen.
Hier die Fotos davon